Frauen Selbstverteidigung (SV)- Kurs 

Ein Selbstverteidigungskurs speziell für Frauen sollte nicht nur körperliche Techniken vermitteln, sondern auch die Selbstsicherheit und die Fähigkeit stärken, in kritischen Situationen klare Entscheidungen zu treffen. Der Kurs sollte auf die spezifischen Bedrohungsszenarien eingehen, denen Frauen häufig ausgesetzt sind, und auf deren körperliche und psychologische Bedürfnisse abgestimmt sein.


Ein Selbstverteidigungskurs für Frauen ist darauf ausgerichtet, Teilnehmerinnen zu befähigen, sich in bedrohlichen Situationen zu schützen und sicherer zu fühlen. Der Kursinhalt variiert je nach Anbieter, aber typischerweise umfassen die Inhalte folgende Aspekte:


1. Einführung und Grundlagen

  • Vorstellung und Ziele des Kurses: Überblick über die Kursinhalte und die Bedeutung der Selbstverteidigung.
  • Rechtliche Aspekte: Informationen über Notwehr und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

2. Prävention und Deeskalation

  • Situationsbewusstsein: Erkennen und Vermeiden potenziell gefährlicher Situationen.
  • Verhalten in Konfliktsituationen: Techniken zur Deeskalation und wie man durch Kommunikation Konflikte vermeiden kann.
  • Körpersprache und Auftreten: Wie eine selbstbewusste Körpersprache helfen kann, Angreifer abzuschrecken.

3. Verteidigungstechniken

  • Befreiungstechniken: Wie man sich aus Griffen und Umklammerungen befreit.
  • Schläge und Tritte: Grundlegende Schlag- und Tritttechniken (z. B. auf empfindliche Körperstellen wie Augen, Kehle, Knie).
  • Verteidigung gegen Würgeangriffe: Techniken, um sich gegen Würgeangriffe zu verteidigen.

4. Bodenkampf

  • Techniken am Boden: Wie man sich aus der Bodenlage verteidigt, z. B. Befreiungstechniken und Angriffe, wenn man am Boden liegt.

5. Verwendung von Alltagsgegenständen

  • Improvisierte Waffen: Nutzung von Alltagsgegenständen (wie Schlüssel, Taschenlampen oder Regenschirmen) zur Selbstverteidigung.

6. Mentaltraining

  • Stärkung des Selbstvertrauens: Übungen, die helfen, das Selbstvertrauen zu stärken.
  • Stressbewältigung: Strategien, um in bedrohlichen Situationen ruhig zu bleiben und schnell zu handeln.

7. Szenarien-Training

  • Praktische Übungen: Simulierte Angriffe, um die erlernten Techniken in realistischen Szenarien zu üben.
  • Rollenspiele: Szenarien, die typische Angriffs- oder Bedrohungssituationen nachstellen, um Reaktionen zu üben.

8. Abschluss und Feedback

  • Nachbesprechung: Besprechung der Erfahrungen aus dem Kurs.
  • Zusammenfassung und Tipps: Wichtige Tipps und Hinweise, um das Gelernte weiter zu üben und im Alltag anzuwenden.



Der Kurs ist oft darauf ausgelegt, in einem sicheren Umfeld zu lernen und individuelle Grenzen zu respektieren. Er kann sowohl körperliche als auch mentale Komponenten umfassen, um die Teilnehmerinnen auf verschiedenste Bedrohungsszenarien vorzubereiten.